LFA Sicherheit

Vorsitzender: André Hassan Khan

Stellvertretende: Christine Aschenberg-Dugnus

Kontakt

Der Landesfachausschuss Sicherheit wurde von der FDP Schleswig-Holstein gegründet.
Er beschäftigt sich mit wichtigen Fragen zur Sicherheit im Land.

Dabei geht es besonders um:

die Innere Sicherheit

  • Bevölkerungs- und Katastrophenschutz inkl. Krisenvorsorge, Feuerwehr, THW, Rettungsdienste und Hilfsorganisationen
  • Bundeswehr und Cyberabwehr
  • NATO-/EU-Sicherheitsarchitektur
  • Geheimdienste
  • Kritische Infrastruktur

Die Aufgaben des Ausschusses

Ideen und Vorschläge erarbeiten

Der Ausschuss entwickelt politische Vorschläge und Positionen.

Das umfasst:

  • Grundsätze für eine moderne Sicherheitspolitik in Schleswig-Holstein
  • Ideen für mehr Sicherheit im Alltag, bei Katastrophen und im Bevölkerungsschutz
  • Einschätzungen zur Lage rund um die Ostsee

Dabei schauen wir zum Beispiel auf:

  • politische Entwicklungen in der Ostsee-Region
  • die Zusammenarbeit mit anderen NATO-Staaten wie Dänemark, Schweden und Polen
  • die Zusammenarbeit von zivilen Stellen (wie Feuerwehr) und dem Militär bei Notlagen
  • Strategien für Schleswig-Holsteins Rolle in der Sicherheits- und Friedenspolitik Europas

Beratung der Partei und Fraktion

Der Ausschuss berät die Fraktion und den Vorstand der FDP.
Er liefert Fachwissen und Einschätzungen zu sicherheits- und verteidigungspolitischen Themen.

Zusammenarbeit mit Bundeswehr und Behörden

Der Ausschuss arbeitet mit:

  • der Bundeswehr, besonders der Marineund dem Landeskommando,
  • und mit anderen Sicherheitsbehörden zusammen.

Es geht darum:

  • wie wichtig Schleswig-Holstein als Standort für Bundeswehr und NATO ist
  • welche Rolle das Land für die Sicherheit im Ostseeraum spielt
  • welche Gefahren es gibt, zum Beispiel durch Russland

Öffentlich informieren* und Veranstaltungen organisieren

Der Ausschuss:

  • plant Gespräche mit Fachleuten aus der Sicherheitspolitik
  • spricht über die Herausforderungen für Schleswig-Holstein*
  • erklärt die Rolle des Landes in der internationalen Sicherheitslage, vor allem im Ostseeraum*

*Öffentlichkeitsarbeit derzeit nicht vorgesehen