LFA Umwelt & Energiepolitik
Dennys Bornhöft
Vorsitzender
Kontakt
Der Landesfachausschuss Umwelt und Energie arbeitet an Ideen und Konzepten einer ökologischen und gleichzeitig ökonomischen Klima-, Umwelt- und Energiepolitik in Schleswig-Holstein. Wir setzen uns für die Erhaltung einer lebenswerten Umwelt für diese und nachkommende Generationen ein.
Dabei steht für uns die Erarbeitung von nachhaltigen und marktwirtschaftlichen Konzepten, die auf dem neusten Stand der Wissenschaft und dem Technologie basieren, im Fokus unserer Politik.
Wir setzen auf eine Energiewende die Versorgungssicherheit, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit miteinander vereint. Wir wollen den Ausbau erneuerbarer, klimaschonenden Energien vorantreiben, gleichzeitig sind nicht alle Technologien für alle Standorte gleichermaßen geeignet. Wir beschäftigen uns daher mit Strategien für einen sinnvollen Ausbau, die sowohl die Akzeptanz in der Bevölkerung als auch den Auswirkungen auf die Umwelt bei der Planung mit einbezieht.
Gelegen zwischen Nord- und Ostsee hat der Schutz der Küsten und des Meeres einen besonderen Stellenwert für unser Land. Wir beschäftigen uns daher beispielsweise mit Maßnahmen zum Küstenschutz und mit Technologien zur Reduktion des Eintrags von Schadstoffen durch den Schiffsverkehr.
Unsere Schwerpunktthemen für Schleswig-Holstein:
1. Energiegewinnung in Schleswig-Holstein (Ausbau EEG, Windenergie, Sektorenkopplung, Bürgerbeteiligung, Wasserstoff etc.) 2. Meeres- und Küstenschutz (Maßnahmen zum Küstenschutz, Schadstoffemissionen etc.) 3. Ökologisches Bauen (Einsatz alternativer Baustoffe, Wärmetechnologien etc.) 4. Abfall und Altlasten (Recycling, Umgang mit Mikroplastik etc.)." Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann melden Sie sich gerne direkt bei uns in der Geschäftsstelle der FDP Schleswig-Holstein, unter: mandy.voigt@fdpsh.org