Forderung der Unabhängigkeit von ärztlichen Verordnungen und die Anerkennung diagnostischer Kompetenzen für Physiotherapeuten
In Zeiten eines Ärztemangels, einer steigenden Anzahl von langfristigen Arbeitsunfähigkeiten, zunehmenden Kosten für die Krankenkassen und Terminmangel bei Fachärzten ist ein Umdenken in Deutschland gefragt.
Wir fordern die Möglichkeit des direkten Zugangs für Patienten zu Physiotherapeuten und somit die Unabhängigkeit von ärztlichen Verordnungen für die Behandlungen in den Bereichen der Orthopädie und Sportmedizin. Daraus ergibt sich die Forderung der Anerkennung diagnostischer Kompetenzen für Physiotherapeuten in erster Instanz.
Durch die Ausbildung / das Studium erhalten Physiotherapeuten diagnostische Kompetenzen, die z.Zt. nicht genutzt werden. Aufgrund der Möglichkeiten innerhalb einer Behandlung von min. 20 Minuten können Diagnosen am Bewegungsapparat genauer und differenzierter in ihrer Komplexität erfasst werden. Diese Möglichkeit sollte nicht ungenutzt bleiben.
Voraussetzungen:
- Studium der Physiotherapie
- oder: Staatlich geprüfter Physiotherapeut inkl. zweijähriger Berufserfahrung
- Dokumentation- und Berichtspflicht analog zu Ärzten / Ärztinnen
- Qualitätskontrolle durch die Berufskammer